„Putting Feminism back on it’s Feet“ — Silvia Federici und der marxistische Feminismus In unserem autonomen Tutorium wollen wir ausgewählte Texte der Philosophin und Aktivistin Silvia Federici gemeinsam lesen und diskutieren. Dabei wollen wir in Federicis Denken einführen und dabei auch ...
Sexarbeit ist Arbeit? — Feministische Sichtweisen auf Prostitution “Sex work is work“ – so lautet der Slogan, der häufig von Aktivistinnen in und um Prostitution verwendet wird, um für bessere Arbeitsbedingungen, Entstigmatisierung und Entkriminalisierung für ...
Herbert Marcuses Sozialpsychologie Die Eröffnung des ISF jährt sich zum 100. Mal. In der Vorbereitung zu den Feierlichkeiten wird klar, wie viele der mit dem Institut assoziierten Denker*innen aus dem akademischen Betrieb, dem ...
Spuren kritischen Denkens in Frankfurt und Frankreich: Von der Dialektik zur Dekonstruktion Was verbindet das in Frankfurt und in Frankreich geprägte kritische Denken und was trennt es voneinander? Die großen Linien, einerseits ausgehend von Hegel und Marx, andererseits von Nietzsche und ...
Der Geist von Mark Fisher: Kapritalismuskritische Zeitdiagnose, Kulturtheorie, Kommunismus, Depression. „Es ist leichter sich das Ende der Welt, als das Ende des Kapitalismus vorzustellen“ - dieses Bonmot, welches Slavoj Zizek und Frederic Jameson zugeschrieben wird, wurde zum Angelpunkt des Werks von ...
Politik von unten. Basisarbeit, Massenorganisation und Demokratie Wir möchten uns mit politischen Ansätzen beschäftigen, die explizit basisorientiert sind. Der Schwerpunkt liegt auf Versuchen, (basis-) demokratische und massenfähige Alternativen zu „Top ...
Aufklärung und Utopie. Zur Entstehung sozialistischer Ideen im Frankreich des 18. Jahrhunderts Im 18. Jahrhundert entstanden in Frankreich die ersten Reflexionen über die Aufklärung, die in Richtung eines utopischen Sozialismus wiesen. Anschließend an die Naturrechtstheorie und die Theorie ...
30 Jahre Oslo-Friedensprozess — Eine kritische Bestandsaufnahme des Nah-Ost-Konfliktes und seiner deutschen Rezeption Am 13. September diesen Jahres feiert der Beginn des sog. Oslo-Friedensprozesses sein 30-jähriges Jubiläum. Bis heute stellen die damals abgeschlossenen Verträge die Grundlage für die derzeitigen ...
DIE TRINIDAD RENAISSANCE Leider noch zu selten wird die Karibik in Deutschland mit ihrer reichen intellektuellen Tradition in Verbindung gebracht, die sie mindestens seit dem 19. Jahrhundert prägt. Am Beispiel der Trinidad ...
DIE RAF - IMPERIALISMUSKRITIK BIS ANTISEMITISMUS „Israel vergießt Krokodilstränen. Es hat seine Sportler verheizt wie die Nazis die Juden – Brennmaterial für die imperialistische Ausrottungspolitik.“ Rote Armee Fraktion: Die Aktion des »Schwarzen ...
WAS IST DIE MATERIALISTISCHE METHODE? „Was Ihren Versuch, die Sache materialistisch zu behandeln, angeht, so muß ich vor allem sagen, daß die materialistische Methode in ihr Gegenteil umschlägt, wenn sie nicht als Leitfaden beim ...
PROGRESSIVE WIRTSCHAFTSPOLITIK - SOZIALWISSENSCHAFTLICHE RÜCKANEIGNUNG EINES VERNÄCHLÄSSIGTEN POLITIKFELDS Wirtschaftswissenschaften - und insbesondere VWL - sind Sozialwissenschaften. Wirtschaftliches Handeln ist zentral für gesellschaftliches Zusammenleben und Wirtschaftspolitik ein zentrales, aber ...
LESELABOR: INTERDISZIPLINÄRE; EINSTIEGSFREUNDLICHE STS Das Leselabor ist ein Seminar, das (nun zum zweiten Semester in Folge!) alle Studierendeneinlädt, die gerne mal über den Tellerrand der eigenen Disziplin schauen wollen. Als Grundlage für gemeinsames ...