Direkt zum Inhalt
Transparent: Kritisches Denken braucht Zeit und Raum

Feministische Filmkritik

Bereich

In den letzten Jahren hatten viele Filme großen Erfolg, die den Anspruch erheben, feministisch zu sein, diesen Anspruch aber gar nicht einlösen. Gleichzeitig existieren zahlreiche wirklich feministische Filme, die kaum Beachtung finden. Diese Filme sollen im Mittelpunkt des Autonomen Tutoriums stehen. Dazu werden wir eine Auswahl an Filmen gemeinsam schauen und diskutieren. Unser Anspruch ist es, Filme nicht bloß zu konsumieren, sondern sie kritisch zu reflektieren. Dabei befassen wir uns mit Themen wie Sexualität und Ausbeutung von Frauen, der Kritik an traditionellen Beziehungskonstellationen und Geschlechterrollen sowie an Männlichkeit – zugleich richten wir den Blick auf Formen der Rebellion, auf Solidarität und Freundschaft unter Frauen. Diesen Themen und mehr werden wir uns widmen.

Wer sich für Filme interessiert und seine Auseinandersetzung mit feministischen Themen vertiefen möchte, ist herzlich eingeladen, an diesem AT teilzunehmen! In der ersten Sitzung klären wir nicht nur organisatorische Fragen, sondern starten auch mit einem kurzen Input zur feministischen Filmtheorie.

Damit ihr die dafür vorgesehenen Texte vorab erhaltet und lesen könnt, wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Tutor:in:          Parisad Mousaviani
Kontakt:          p.mousaviani [at] yahoo.de