
Bruch der Vierten Wand
Den Begriff „Vierte Wand“ oder „Vierte Wand-Bruch“ haben wahrscheinlich einige schon einmal im Verlauf ihres Studiums gehört. Meist wird unter dem Bruch der Vierten Wand eine direkte Anrede des Publikums im Film oder Theater verstanden, wodurch die auf der Bühne oder im Film dargestellte Realität als Fiktion entlarvt wird. Ich möchte mich in meinem Tutorium allerdings auf eine weiter gefasste Definition fokussieren – bzw. herausfinden, was überhaupt ein Bruch der Vierten Wand ist, was alles darunterfallen kann oder auch nicht und wie der Vierte Wand-Bruch in unterschiedlichen Medien, nicht nur Theater und Film, realisiert werden kann. Dafür möchte ich Beispiele aus verschiedenen Schwerpunkten behandeln – wie Literatur oder Computerspiele – um am Ende des Semesters gemeinsam mit den Studierenden eine neue, womöglich weiter gefasste Definition von „Vierte Wand-Bruch“ aufzustellen.
Aufgrund der Schwerpunkte Theater, Film und Computerspiele wäre das Tutorium vor allem für Studierende aus TFM interessant. Allerdings wird es auch Sitzungen zum literarischen Vierten Wand-Bruch geben, wodurch Studierende aus der Germanistik oder AVL angesprochen wären. Der geplante Schwerpunkt zum Vierten Wand-Bruch in der Kunst könnte ebenfalls für den Fachbereich 9, Kunstgeschichte interessant sein.
Tutor:in: Zoe-Rufina Sperzel
Kontakt: s6871152 [at] stud.uni-frankfurt.de (s6871152[at]stud[dot]uni-frankfurt[dot]de)