Direkt zum Inhalt
Person_wirft_Stimmzettel_in_Urne

Wahlbekanntmachung

Wahlen zum StuPa, den Fachschaftsräten und dem Rat des L-Netzes im Wintersemester 2025 / 2026

Der studentische Wahlausschuss plant, organisiert und führt die Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa), zu den Fachschaftsräten und zum Rat des L-Netzes durch. Dabei entscheidet er auf Grundlage des Wahlrechts der Studierendenschaft über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschlagslisten sowie über die in diesem Zusammenhang geltenden Fristen.

Informationen zum genauen Ablauf der Wahl sowie zu den Modalitäten der Listengründung und -einreichung sind der aktuellen Wahlbekanntmachung zu entnehmen. Diese ist gut sichtbar an den Standorten der Goethe-Universität ausgehängt.

 

I. Infos zur Einreichung der notwendigen Unterlagen für die Wahlen im Wintersemester 2025 / 2026

 1. Persönliche Abgabe oder elektronisch im PDF Format möglich

a)  Elektronische Abgabe:

Wahlvorschlagslisten, Einverständniserklärungen und ggf. Unterstützungserklärungen können bis Montag, 10.11.2025 um 15:00 Uhr als PDF per E-Mail an wahlen [at] asta-frankfurt.de (wahlen[at]asta-frankfurt[dot]de) gesendet werden.

Bitte beachten: Die Einverständniserklärungen müssen als Scan der Originaldokumente eingereicht werden – nachträglich eingefügte Unterschriften im PDF sind nicht zulässig. Der Wahlausschuss behält sich vor, im Zweifelsfall die Vorlage des Originaldokuments mit Originalunterschrift zu verlangen.

 b)  Persönliche Abgabe:

Wann? Montag, 10.11.2025, von 10:00–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr

Wo? Campus Bockenheim, Studierendenhaus, Konferenzraum 2

2. Einzureichende Unterlagen:

• Wahlvorschlagsliste

• Einverständniserklärung jedes*r Kandidat*in und Stellvertreter*in

• Für Listen, die im letzten StuPa nicht vertreten waren: Unterstützungserklärung

Hinweis:

• Bei persönlicher Abgabe sind die Originale einzureichen.

• Bei elektronischer Abgabe sind Scans der Originaldokumente erforderlich.

• Der Wahlausschuss behält sich vor, im Zweifelsfall die Vorlage der Originale zu verlangen.

!!! Wahlvorschlagslisten, Einverständniserklärungen und Unterstützungserklärungen können nach dem 10.11.25 um 15 Uhr nicht mehr angenommen werden! !!!

Bitte verwendet das vom Wahlausschuss bereitgestellte Formular zur Erstellung der Wahlvorschlagslisten. Dieses findet ihr auf der Webseite des AStA. Der Wahlausschuss empfiehlt, die Listen am Computer auszufüllen.

Die Prüfung der Wahlvorschlagslisten erfolgt vom 10.11 bis 12.11.25. Sollte dem Wahlausschuss während dieser Prüfungsphase Unstimmigkeiten auffallen, werden wir uns unverzüglich bei der*dem Listenverantwortlichen melden und versuchen die Situation zu klären.

Falls die*der Listenverantwortliche in diesem Zeitraum nicht erreichbar ist, gebt bitte auf dem Wahlvorschlag die Kontaktdaten einer vertretungsberechtigten Person an.

 

II. Zulassung der Wahlvorschlagslisten 

Wann? Mi., 12.11.25, ab 10:30 Uhr

Wo? Campus Bockenheim, Studierendenhaus, Konferenzraum 2 (Raum B 104, 1. OG).

Am Mittwoch, den 12.11.25 ab 10:30 Uhr wird der Wahlausschuss in öffentlicher Sitzung über die Zulassung der Listen in dieser Wahl entscheiden. 

 

III. Wähler*innenverzeichnis

1. Offenlegung des Verzeichnisses

Wann? Montag, 10.11.2025, von 10:00–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr

Wo? Campus Bockenheim, Studierendenhaus, Konferenzraum 2

Zusätzlich: 03.11 - 10.11.2025 im Wahlamt der Universität nach Terminabsprache im Wahlamt der Universität. Kontaktdaten und Standort unter: https://www.uni-frankfurt.de/38941304/wahlamt

2. Widersprüche gegen das Wähler*innenverzeichnis

Wann? Bis Mo., 10.11.25, 15 Uhr beim studentischen Wahlausschuss (Fach im AStA-Büro, Studierendenhaus, Mertonstr. 26-28, Raum B 2, EG oder am 9.5. im Konferenzraum 2)

Was? Formloser Widerspruch oder Widerspruchsformular, weiterhin Beweismittel

Über die Widersprüche entscheidet der Wahlausschuss am 12.11.25, ab 10:30 Uhr in öffentlicher Sitzung im Studierendenhaus am Campus Bockenheim im Konferenzraum 2 (Raum B 104, 1.OG).

 

IV. Informationen zu den universitären Wahlen wie Fachbereichsrats- oder studentischen Hilfskräfteratswahlen

Neben den studentischen Wahlen finden auch universitäre Wahlen statt – etwa die Wahlen zu den Fachbereichsräten oder zum Hilfskräfterat. Diese Wahlen werden vom Wahlamt der Universität organisiert.

Weitere Informationen zu den universitären Wahlen sind auf der Website des Wahlamts zu finden: https://www.uni-frankfurt.de/38941304/wahlamt

 

Der studentische Wahlausschuss