Direkt zum Inhalt
Informationen und QR Code für die Bettenbörse

Bettenbörse

unten findet ihr die Englische Version

Viel zu wenige Wohnheimplätze, kaum bezahlbare Wohnungen und WG-Zimmer – die Rahmenbedingungen, um zu Beginn des Studiums eine passende Wohnungen zu finden, sind denkbar schlecht. So stehen insbesondere zu Semesterstart zahlreiche Studierende ohne Wohnung da und benötigen dringend einen Schlafplatz. Gleichzeitig sind die Einführungswochen und die ersten Wochen des Studiums mit die wichtigsten, um in der neuen Unistadt anzukommen und neue Freund*innen zu finden.

Um dies zu ermöglichen bietet der AStA der Goethe Universität Frankfurt seit 2024 zu Beginn jedes Semesters eine Bettenbörse an, welche zum Ziel hat, unentgeltlich einen Schlafplatz für einen Zeitraum von wenigen Tagen bis Wochen für Studierende ohne Wohnung zu finden. Indem Personen das freie Bett in der WG, die Couch im Wohnzimmer oder andere Schlafmöglichkeiten – für eine Nacht oder für längere Zeit – zur Verfügung stellen, können sie sich solidarisch zeigen.

Die AStA-Bettenbörse stellt hierfür den Kontakt zwischen den Schlafplätze anbietenden und suchenden Personen her und vermittelt diese miteinander. Hierfür ist eine Registrierung auf der Website und das Ausfüllen eines Formulars notwendig. Wir kümmern uns anschließend im Hintergrund um die Vermittlung.

Zum aktuellen Start des WiSe 25/26 wird die AStA-Bettenbörse vom 01.10. bis zum 16.11.2025 angeboten.

Bei Fragen zur AStA-Bettenbörse, Problemen bei der Registrierung, etc. kann man sich jederzeit an bettenboerse [at] asta-frankfurt.de (bettenboerse[at]asta-frankfurt[dot]de) wenden.

Weitere Informationen: Im Rahmen der Bettenbörse besteht zwischen den Schlafplatzsuchenden Personen und den Platzanbietenden stets ein starkes Machtgefälle, da die suchenden Personen in einer Notsituation sind und z.T. dringend auf die kostenlose Schlafmöglichkeit angewiesen sind. Deshalb wurde durch den AStA für die Bettenbörse ein Sicherheitskonzept erarbeitet. Das Machtgefälle lässt sich durch dieses Sicherheitskonzept nicht aufheben, stattdessen verfolgt es aber das Ziel einen möglichst sicheren Rahmen zu gestalten. Durch den AStA findet während der Laufzeit der Bettenbörse daher auch 24h/7 eine Betreuung per Notfalltelefon statt.

Die im Rahmen der Bearbeitung der Angebote und Gesuchte erhobene Daten prüfen wir im Rahmen des Möglichen, können diese aber nicht vollständig verifizieren. Tipps zum sicheren Kennenlernen, etc. werden im Rahmen der Vermittlung kommuniziert.


Englisch Information

Far too few places in student halls of residence, hardly any affordable apartments and rooms in shared flats – the conditions for finding suitable accommodation at the start of a degree course are extremely poor. As a result, many students find themselves without a place to live at the start of the semester and urgently need somewhere to sleep. At the same time, the introductory weeks and the first few weeks of the degree course are the most important for settling into the new university town and making new friends.

To make this possible, the AStA at Goethe University Frankfurt has been offering a bed exchange at the beginning of each semester since 2024, which aims to find a place to sleep free of charge for a period of a few days to weeks for students without accommodation. By making a spare bed in a shared apartment, a couch in the living room, or other sleeping accommodations available—for one night or for a longer period—people can show their solidarity.

The AStA bed exchange establishes contact between those offering and those seeking sleeping accommodations and puts them in touch with each other. All you need to do is, you must register on the website (https://asta-frankfurt-bettenboerse.de/) and fill out a form. We then take care of the mediation in the background.

For the current start of the 2025/26 winter semester, the AStA bed exchange will be offered from October 1st to November 16th, 2025.

If you have any questions about the AStA bed exchange, problems with registration, etc., you can contact bettenboerse [at] asta-frankfurt.de (bettenboerse[at]asta-frankfurt[dot]de) at any time.

 

Further information: Within the framework of the bed exchange, there is always a significant power imbalance between those seeking accommodation and those offering it, as the former are in an emergency situation and, in some cases, urgently need free accommodation. For this reason, the AStA has developed a safety concept for the bed exchange. This security concept cannot eliminate the power imbalance, but instead aims to create as safe an environment as possible. The AStA therefore provides 24/7 support via an emergency telephone number for the duration of the bed exchange.

We check the data collected when processing offers and requests as far as possible, but cannot verify it completely. Tips on how to get to know each other safely, etc. are communicated during the placement process.