Ein laufend aktualisierter Pressespiegel zur aktuellen Auseinandersetzung an der Goethe-Uni um die Beschäftigung mit der NS-Pädagogik als Teil des Studium des Lehramts und der Erziehungswissenschaften
Völlig unzulänglicher Koalitionsvertrag wird nicht eingehalten. Landes-ASten-Konferenz Hessen (LAK) fordert dringende Nachbesserungen bei der aktuellen Novelle des hessischen Hochschulgesetzes (HHG).
Hessische Studierendenschaften kritisieren die Gesetzesvorlage der Bundesregierung als unzureichend
ae Worldwide und der AStA begrüßen den neuen universitären Status für Geflüchtete, wollen das Projekt jedoch auch kritisch begleiten.
Unsere Pressemitteilung anlässlich der Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Campus Ginnheim
GEW Hessen und AStA der Goethe-Universität begrüßen den Senatsbeschluss vom 16.9.2015 der Goethe-Universität zum Gedenktag 27. Januar (Befreiung von Auschwitz)
Frankfurt: Max Rudel und Valentin Fuchs sind die neuen Vorstände des AStA.
Artikel der Frankfurter Neuen Presse vom 15.07. zur Streichung der NS Vorlesungen in der Einführungsphase des Lehramtsstudiums
Alle Informationen können unter https://www.facebook.com/events/880218995348814/ abgerufen werden. All information can be accessed under https://www.facebook.com/events/880218995348814/
Wir vom neu gegründeten Institut für postkoloniale Studien - Frankfurt möchten Euch zu unserem ersten Vernetzungstreffen am 24.06.2015 um 18 Uhr im Raum K4 des Studierendenhaus einladen!
Call for Papers der AStA-Zeitung: Politische Bildung: Politik oder Erziehung?
Ideenpapier zur Förderung kritischer Wissenschaften und dem Ausbau Kritischer Theorie an der Uni Frankfurt