Redebeitrag des AStA auf der Kundgebung im Rahmen der Demonstration „Solidarisch durch die Krise“
Hier findet ihr kurz und knapp was der AStA ist, was wir machen.
Nach einem Artikel in der FAZ zu Meinungsfreiheit an Universitäten fordern wir einen differenzierteren Umgang mit sozialwissenschaftlichen Studien.
Der AStA kritisert die Zusammenarbeit der Goethe-Universität mit dem Finanzdienstleister MLP
Die Goethe-Universität soll in allen ihren Einrichtungen kostenlose Menstruationsartikel zur Verfügung stellen.
Nie wieder Stress mit den Vermieter*innen! Ab Sommersemseter 2016 könnt ihr euch von spezialisierten Anwält*innen Mietrechtlich beraten lassen.
Gerade jetzt, wo uns Vieles nicht möglich ist, bringt das Kulturreferat euch: Schluss Licht, das neues Solo-Projekt aus Leipzig
Reinbursement of the RMV ticket for the summer term 2020 possible if they couldn't travel to germany due to the pandemic.
Am 19. Oktober eröffnet eine Ausstellung im DGB-Haus FFM mit Dokumenten zur Debatte, ob Max Traeger als geeigneter Namensgeber für eine gewerkschaftliche Stiftung angesehen werden kann.
Die Sonderbescheinigung für das Semesterticket wurde nun doch verlängert und kann heruntergeladen werden.
Unter dem Motto „No jobs on a dead planet“ hat der AStA am 02.10. zu einer Kundgebung und Demo in Frankfurt aufgerufen
Das Studierendenparlament der Goethe Universität Frankfurt am Main beschließt am 29.09.2020:
Die Studierendenvertreter*innen stehen hinter dem breiten Protest gegen den Ausbau der A49!
„Einfach mal die Fresse halten“ - Pressemitteilung: AStA und Arbeitskreis kritischer Jurist*innen an der Goethe-Universität fordern Entzug der Honorarprofessur von Hanns-Christian Salger
Die Öko-LAK solidarisiert sich mit den Protesten gegen den Ausbau der A49