Zu den Wahlen gibt es dieses Mal die AStA-Wahl-Ausgabe. Hier haben alle zur Hochschulwahl antretenden Gruppen die Möglichkeit sich vorzustellen! Viel Spaß beim lesen. PS: It's ok to make a cross!
Die Standorte der Wahllokale für die Urnenwahl
Seit dem 01. März 2014 ist die freie Fahrt zusätzlich im Raum Siegen und bis an die Grenze des Ruhrgebiets möglich. Der solidarische Semesterticketbeitrag erhöht sich dabei nur um 0,50 Euro.
Daniel Katzenmaier (Grüne Hochschulgruppe) wurde als Vorsitzender des AStA gewählt.
Transdisziplinäre Veranstaltungsreihe zum Antisemitismus
AStA Frankfurt begrüßt Initiative zur Gewerbesteuererhöhung in Frankfurt: Investition in Bildung und Infrastruktur dringend notwendig
Aufruf zur bundesweiten Aktionswoche gegen Wohnungsnot, Demonstration am 08. November um 15 Uhr vor dem Frankfurter Römer
Liebe Freund_Innen der gepflegten Unterhaltungsmusik, es ist wieder soweit, das neue Semester hat begonnen und wir laden ein zur Semeststartparty des AStA!
Wie jedes Jahr wird der Unistart vom überfüllten Veranstaltungen und Seminarrauswürfen begleitet. Wir möchten diese Zustände gemeinsam mit euch aufzeigen und angehen.
Der AStA der Uni Frankfurt und andere Gruppierungen fordern einen solidarischen ÖPNV. Für 15 Euro pro Monat ist die "freie Fahrt" in ganz Hessen möglich.
Liebe Studierende, zur Zeit gibt es wieder eine Welle an gefälschten E-Mails, welche einen einzigen Zweck verfolgen, euch um eure Daten zu berauben.
Der AStA hat dem RMV viele Vorschläge zur Angebotsverbesserung des RMV-Semestertickets unterbreitet. Leider wurden alle abgelehnt.
Das technische Gebäudemanagement der Uni Frankfurt sieht derzeit keinen Handlungsbedarf, die Wasserverschwendung im PEG einzustellen
Die nächste Ausgabe der AStA-Zeitung soll nach Ende der vorlesungsfreien Zeit erscheinen. Wir suchen noch nach Artikeln.
Für den 13.- 15. Juni rufen zahlreiche Organisationen und Strukturen der Friedens- und Antikriegsbewegung zusammen mit SchülerInnen, StudentInnen, Gewerkschaften, politischen Jugendverbänden und ander
Nach langer Wartezeit sind ab sofort 4 Call a Bike-Stationen auf dem Campus Riedberg.